Die Herausforderungen durch Corona sind besonders für Reiseveranstalter und Reisebüros extrem. Denn anders als in vielen Branchen wie dem Einzelhandel reicht für eine Wiederaufnahme des Geschäfts eine Lockerung der aktuellen bundesweiten Restriktionen nicht aus. Stattdessen steht ein über Jahrzehnte entwickeltes und erprobtes Miteinander von Leistungsträgern vor Ort, Reiseveranstaltern und dem Reisevertrieb auf dem Prüfstand. Noch dazu ist die Branche wie kaum eine andere durch rechtliche Rahmenbedingungen - beispielsweise die Stornierungsmöglichkeiten bei Reisewarnungen oder die Haftung je nach Rolle im Wertschöpfungsprozess - unterworfen. Doch nicht nur Privatreisen, auch Geschäftsreisen sind von der aktuellen Krise betroffen. Um auch künftig erfolgreich im Markt aktiv sein zu können, ist es daher wichtig, jetzt die Weichen für eine auf den aktuellen Erfahrungen aufbauende Wiederaufnahmestrategie zu stellen. Unsere Philosophie lautet "Spezial Know-how für eine Spezial-Branche". Mit unserer Jahrzehnte-langen Erfahrung in der Touristik unterstützen wir unsere Kunden auch im aktuell schwierigen Marktumfeld durch kompetente Beratung - für Reiseveranstalter, für Reisebüros im Privatreisesegment und für Unternehmen mit Schwerpunkt Business Travel. Dabei berücksichtigen wir auch wichtige Rahmenbedingungen wie beispielsweise die Zugehörigkeit zu Kooperationen und Franchise-Systemen.
Liquiditätssicherung und Finanzplanung
Ertrags- und Kostenmanagement
Geschäftsmodelle
Mitarbeiterqualifikation und Mitarbeitereinsatz
Krisenkommunikation
Michael Althoff, Jahrgang 1963, war nach dem Abitur zunächst in der Wiesbadener Zweigniederlassung des DER (Deutsches Reisebüro) tätig. Anschließend studierte er Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen-Touristik an der Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz. Nach erfolgreichem Studienabschluss trat er 1985 als Unternehmensberater und Management-Trainer in die MC Management Consulting GmbH, Bensheim, ein.
Die MC Management Consulting ist eine Unternehmensberatung, die sich auf Touristik und Golf spezialisiert hat. Ihre Beratungsphilosophie: Spezial-Know how für Spezialbranchen! Zu ihren Kunden zählen alle namhaften Vertreter der Touristikbranche, beispielsweise Reisebüroketten und Reisebüro-Verbände, Reiseveranstalter oder IT-Unternehmen sowie bekannte Unternehmen der Golfindustrie. Die Beratungserfahrung umfasst daher die gesamte Bandbreite der Branche, vom traditionellen mittelständischen Einzelunternehmen über Kooperationen und Verbünde bis hin zu Ketten und Großveranstaltern. Ende der 90er Jahre übernahm Althoff das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter. Spezialgebiete in der touristischen Beratung sind betriebswirtschaftliche Themen inklusive Controlling und Finanzierung, Management-Strategien, Prozessanalysen und Prozessoptimierungen, Vertrieb sowie IT-Systeme. Im Rahmen des DRV Reisebüro-Coachings hat Michael Althoff kürzlich erneut zahlreiche mittelständische Reisebürounternehmen erfolgreich beraten. Zudem betreut er erfolgreich im Auftrag des Deutschen Reiseverbands Projekte, die sich mit der technischen und organisatorischen Umsetzung neuer Rechtsvorschriften wie der Pauschalreiserichtlinie und der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 befassen. Auf zahlreichen Branchenveranstaltungen ist er zudem als Redner und Referent tätig.
Seit 1986 ist er zudem Lehrbeauftragter an zahlreichen deutschen Hochschulen, unter anderem an der FH Worms, der Hochschule für internationales Management Heidelberg und der EBC Stuttgart. Von 2000-2003 war er als Projektleiter für das KET Kompetenzzentrum E-Business Touristik (KET) zuständig, einem Gemeinschaftsprojekt des Deutscher Reiseverband e.V. (DRV) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit.
Althoff ist Mitglied des Bundesverbands Deutscher Fachjournalisten e.V. und schreibt seit vielen Jahren regelmäßig Beiträge für renommierte Fachzeitschriften, sowohl im B2C- als auch B2B-Segment.
Bitte beachten Sie:
Die kostenfreien Krisen-Coachings werden durch die BAFA finanziert. Deshalb umfassen die Coachings die oben genannten Themen, jedoch nicht das Insolvenzrecht, Steuerrecht und sonstige allgemeine Rechtsberatungen.
Wenn Ihr Unternehmen DRV-Mitglied ist, haben Sie die Möglichkeit kostenfreie DRV-Rechtsberatungen in Anspruch zu nehmen. Hier finden Sie weitere Informationen. Halten Sie dafür Ihre DRV-Mitgliedsnummer bereit.